Solar auf Gewerbeflächen


Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Gebäude Ihre Ausgaben minimieren und damit mehr Freiheit erreichen!

Mit einer eigenen Photovoltaikanlage gewinnen Sie nicht nur an Unabhängigkeit von großen Energiekonzernen, sondern schaffen sich durch die Senkung der Stromkosten auch mehr Freiraum für andere Investitionen. Die Installationsmöglichkeiten sind vielfältig und lassen sich flexibel an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.

Warum sich Photovoltaikanlagen für Unternehmen amortisieren können:

  • Kosteneinsparungen bei Stromrechnungen:
    Unternehmen haben oft hohe Energiekosten aufgrund ihres Energieverbrauchs. Durch den Einsatz von Photovoltaikanlagen können sie einen Teil oder sogar die gesamten Energiekosten durch die Erzeugung von eigenem Solarstrom decken.
  • Langfristige Wertsteigerung und Umweltfreundliches Image:
    Photovoltaikanlagen erhöhen oft den Wert eines Unternehmensstandorts. Sie signalisieren Engagement für Nachhaltigkeit und können die Attraktivität des Unternehmens für Kunden, Investoren und Mitarbeiter erhöhen.
  • Netzunabhängigkeit und Energieautarkie:
    Photovoltaikanlagen können Unternehmen helfen, netzunabhängiger zu werden, insbesondere wenn sie mit Energiespeichertechnologien wie Batteriespeichern kombiniert werden. Dies bietet Sicherheit bei Stromausfällen und kann die Zuverlässigkeit der Stromversorgung verbessern.
  • Stabilität und Vorherstehbarkeit der Energiekosten:
    Da Sonnenlicht eine kostenlose und unbegrenzte Ressource ist, bietet die Nutzung von Photovoltaikanlagen Unternehmen eine gewisse Stabilität und Vorhersehbarkeit in Bezug auf ihre Energiekosten. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen unterliegt die Sonnenenergie keinen Preisschwankungen auf dem Markt.
  • Langfristige Amortisation und Rendite:
    Obwohl die anfänglichen Investitionskosten für Photovoltaikanlagen hoch sein können, amortisieren sie sich in der Regel nach wenigen Jahren.

Steuersparchancen durch eine Photovoltaikanlage auf Ihrem Unternehmen?


Durch den Investitionsabzugsbetrag des §7g Einkommensteuergesetzes ist es möglich, schon während der Planung des Investments bis zu 50 % der Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten (max. 200.000 €) gewinnmindernd geltend zu machen. Auf den restlichen Teil der Anschaffungskosten gäbe es die Möglichkeit, eine Sonderabschreibung von 40% vorzunehmen. *

* Photovoltaikanlagen Steuervorteil

Die Installationsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt


Photovoltaikanlagen können auch auf ungenutzten Firmenflächen oder auf neu gebauten Parkplatzüberdachungen installiert werden. Wir bieten Ihnen eine umfassende Beratung und finden gemeinsam die optimale Lösung. 


Fragen / Antworten

Ob eine Dachfläche geeignet ist, hängt von mehreren Faktoren wie die Größe, Neigung des Daches sowie der Tragfähigkeit der Dachkonstruktion ab.
Die Installationsdauer variiert je nach Größe und Gegebenheiten. Wir planen die Arbeiten allerdings so, dass sie Ihren Betrieb so wenig wie möglich beeinträchtigen.
Der überschüssig produzierte Strom wird in das Gesamtnetz eingespeist, wofür Sie gemäß des Erneuerbaren Energien Gesetzes (EEG) eine Einspeisevergütung erhalten. Alternativ könnte dieser Strom auch in einen zusätzlichen Speicher zwischengespeichert werden.
© 2025 dHb Gruppe | Alle Rechte vorbehalten